![]() Catheter de guidage tubulaire
专利摘要:
公开号:WO1989003701A1 申请号:PCT/EP1988/000769 申请日:1988-08-27 公开日:1989-05-05 发明作者:Dietrich Harmjanz 申请人:Dietrich Harmjanz; IPC主号:A61M25-00
专利说明:
[0001] Schlauch- oder rohrförmiger Führungskatheter [0002] Die Erfindung betrifft einen schlauch- oder rohrförmigen Führungskatheter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zur Aufnahme und Führung eines Ballonkatheters zur Erwei¬ terung von Koronararterien des Herzens. Durch die Druckschrift der Firma Schneider ecintag, Zürich, "Führungskatheter mit atraumatischer Spitze" Typ "SOFT TOUCH" ist ein Schlauch- oder Führungskatheter der betreffenden Art bekannt, dessen Ende einen ringförmigen Rand aufweist, der im wesentlichen axial zur Katheterachse verläuft. Der Katheter hat im unmittelbaren Bereich seines Endes eine mehr oder weni¬ ger gekrümmte Form, um die Einführung des Endes von der Aorta aus in die Mündung einer Koronararterie zu erleichtern oder doch wenigstens zu ermöglichen. Der Führungskatheter wird von Hand aus so bewegt, daß er mit seinem Ende in eine Koronar- arterie eintritt und dort verbleibt, wonach ein Führungsdraht durch den Führungskatheter hindurch in die Koronararterie ein¬ geführt und dann über den Führungsdraht und durch den Füh¬ rungskatheter ein Ballonkatheter eingeführt wird, bis der Ballon in den Bereich einer Verengung der Koronararterie ge- langt, wo der in seinem Durchmesser begrenzte Ballon aufge¬ pumpt und so die verengte Stelle der Koronararterie erweitert und gedehnt wird. Der Durchmesser des Füh ungskatheters ist relativ groß, um bei ausreichender andungsstärke die Hindurchführung eines Ballonkatheters zu ermöglichen. Dieser verhältnismäßig große Durchmesser des Führungskatheters führt in vielen Fällen dazu, daß er die EintrittsÖffnung der Koronararterie dicht ver¬ schließt, so daß die Blutversorgung der Koronararterie aufge¬ hoben wird. Hierdurch wird der Herzmuskel ischämisch mit der Gefahr abzusterben. [0003] Zur Vermeidung dieses Nachteils ist in der genannten Firmendruckschrift auch ein Führungskatheter angegeben, der etwas entfernt von seinem Ende Seitenlöcher aufweist, durch die Blut aus der Aorta in den Führungskatheter eintreten und in die Koronararterie weiterεtrömen soll. Liegen diese seitlichen Öff¬ nungen zu nahe am vorderen Rand des Führungskatheters , so be- steht die Gefahr, daß sich die Öffnungen im Bereich der Koro¬ nararterie befinden und somit durch deren Wandung verschlossen werden, so daß sie ihren Zweck nicht erfüllen können. Liegen die seitlichen Löcher weiter entfernt vom vorderen Rand des Endes des Führungskatheters, so kann zwar Blut einströmen, je- doch besteht dann der Nachteil, daß Kontrastmittel, das zur Röntgendarstellung der Koronararterie durch den Führungskathe¬ ter in die Koronararterie eingespritzt werden soll, zu einem großen Teil aus den seitlichen Löchern ausströmt, für die Dar¬ stellung der Koronararterie verloren geht und durch Eintreten in die Aorta die Röntgendarstellung verhindert oder zumindest verschlechtert. Außerdem besteht der Nachteil, daß die seitli¬ chen Löcher dazu neigen, durch Blutgerinnsel verstopft zu wer¬ den. [0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Führungs- katheter der betreffenden Art anzugeben, der die geschilderten Nachteile nicht aufweist, also eine Unterbrechung der Blutver- εorgung der Koronararterie und das Austreten von Kontrastmittel aus dem Führungskatheter in die Aorta vermeidet und gleichzeitig die gewünschte Führungsfunktion nicht verliert. [0005] Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst. [0006] Der Grundgedanke dieser Lehre besteht darin, die Wandung des Führungskatheters im vorderen Bereich mit einem solchen Sackschlitz zu versehen, der z. B. durch einfaches seitliches Wegschneiden des Katheters erzeugt werden kann. Wird ein sol¬ cher Führungskatheter nur so weit in die Eintrittsöffnung einer Koronararterie eingeschoben, daß das hintere Ende der Ausneh- mung bzw. des Sackschlitzes noch im Bereich der Aorta liegt, so kann Blut aus der Aorta in den Katheter und durch diesen in die Koronararterie fließen. Bereits in dieser Einführungslage kann der Führkungskatheter seine Führungsfunktion voll erfüllen. Soll Kontrastmittel eingeleitet werden, so läßt sich der Füh- rungskather kurzzeitig weiter vorschieben, so daß die Ausneh¬ mung bzw. der Sackschlitz über seine volle Länge im Bereich der Eintrittsöffnung der Koronararterie liegt und daher durch deren Wandung weitgehend verschlossen ist. Dieses Vorschieben kann kurzzeitig erfolgen, wenn Kontrastmittel eingespritzt wird. Dann kann der Führungskatheter wieder etwas zurückgezogen werden, so daß wieder Blut in der zuvor beschriebenen Weise durch die Ausnehmung in der Wandung des Führungskatheters in die Koronararterie eintreten kann. [0007] Die erfindungsgemäße Ausnehmung kann in Längsrichtung des Katheters eine gleiche Breite haben, die aber insgesamt einen wesentlich größeren Strömungsguerschnitt hat als die bisher bekannten, seitlichen Öffnungen. Damit ist die Gefahr der Verstopfung durch Blut verringert. Es ist aber auch zweck¬ mäßig, daß die Breite der Ausnehmung zum vorderen Rand des Katheters hin zunimmt. Durch verschieden weites Einschieben des Endes des Führungskatheters ist somit der Querschnitt va¬ riabel, durch den Blut aus der Aorta in die Koronararterie strömen kann. Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Katheter im Bereich der Ausnehmung in an sich bekann¬ ter Weise aus einem nachgiebigeren Material besteht als in den übrigen Bereichen. Durch diese Nachgiebigkeit soll bei dem be- kannten Katheter eine seitliche Biegsamkeit und eine Verbesse¬ rung der Einführung in die Eintrittsöffnung einer Koronararte¬ rie erzielt werden. Der Querschnitt dieses bekannten Kathe¬ ters ändert sich dabei nicht. Im Falle des erfindungsgemäßen Katheters ermöglicht die Ausnehmung eine Querschnittsverengung des Katheters, so daß dieser je nach Form, Breite und Länge der Ausnehmung eine mehr oder weniger verengte oder gar konische Form erhält, wodurch die Ausführung in die öffnungsmündung der Koronararterie zusätzlich erleichtert wird. Durch die Erfindung wird also nicht nur der Blutstrom sichergestellt und das Austre- ten von Kontrastmittel vermieden, sondern zusätzlich noch die Einführung in die Eintrittsöffnung der Koronararterie erleich¬ tert. [0008] Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. [0009] Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Führungska¬ theters gemäß der Erfindung in kleiner Darstel¬ lung, Fig. 2 zeigt vergrößert das Ende des Führungskatheters gemäß Fig. 1 im Bereich einer Aorta und Koronar- arterie, [0010] Fig. 3 zeigt das äußere Ende des Katheters gemäß [0011] Fig. 1 in starker Vergrößerung in Richtung auf eine Ausnehmung gemäß der Erfindung, Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Fig. 3, Fig. 5 zeigt eine Abwandlung in der Darstellung gemäß [0012] Fig. 3 und Fig. 6 ist eine Seitenansicht der Fig. 5. - 3 - [0013] Fig. 1 zeigt einen Führungskatheter 1 , der an seinem hin¬ teren Ende mit einem Anschlußstück 2 versehen ist. und in seinem vorderen Bereich einmal in einem großen Bogen 3 in der einen Richtung und einmal in einem kleineren Bogen 4 in eine andere Richtung gekrümmt ist. [0014] Insbesondere aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß das äußerste Ende 5 eine durch schräges Wegschneiden gebildet Ausnehmung 6 aufweist. [0015] Der Fühungskatheter 1 befindet sich in einer Aorta 7 und ragt mit seinem äußeren Ende 5 teilweise in eine Eintrittsöff¬ nung 8 einer Koronararterie 9. In dieser Lage hat die Ausneh¬ mung 6 einen großen Zugangsquerschnitt von der Aorta 7 her, so daß Blut in das Innere des rohrförmigen Führungskatheters und weiter in die Eintrittsöffnung δ und die Koronararterie 9 strö- men kann. In dieser gezeigten Lage kann bereits ein Führungs- draht und auch ein Ballonkatheter eingeführt werden. [0016] Soll Kontrastmittel eingespritzt werden, so kann das Ende [0017] 5 des Führungskatheters 1 durch entsprechende Manipulation so in der Zeichnung nach links und damit in die Eintrittsδffnung 8 werden/ der Koronararterie 9 eingeschoben, daß die Ausnehmung 6 vollstän¬ dig im Bereich der Eintrittsöffnung 8 liegt. Dieses Vorschieben erfolgt nur kurzzeitig während des Einspritzens von Kontrast¬ mittel. Danach wird das Ende 5 sofort wieder in die in Fig. 2 gezeigte Lage zurückgezogen, so daß wieder Blut ein- und durchströmen kann und die Blutversorgung der Koronararterie hergestellt ist. [0018] Fig. 3 zeigt das äußere Ende 5 des Führungskatheters 1 im Bereich der Ausnehmung 6 mit Blickrichtung auf diese Aus¬ nehmung 6. Fig. 4 ist eine Seitenansicht von Fig. 3. Es ist zu ersehen, daß die Wandung des Endes 5 nicht gerade wegge¬ schnitten ist, sondern in Form einer S-Kurve, sodaß in der Draufsicht gemäß Fig. 3 der Rand 10 der Ausnehmung 6 ungefähr eine Glockenkurve bildet. Das Ende 5 ist aus einem Material gebildet, das nachgiebiger ist als das Material des übrigen Führungskatheters 1. Dieses nachgiebige Material ist durch Punktierung angedeutet. [0019] Die Fig. 5 und 6 entsprechen im wesentlichen den Fig. 3 und 4. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Ein Unterschied besteht lediglich darin, daß eine Ausnehmung 10 im wesentlichen parallele Ränder 12 hat, so daß ein gerader Schlitz gebildet ist, der zum vorderen Rand des Endes 5 hin offen ist. [0020] Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Endes des Füh- rungskatheters wird ein total dichter Abschluß des Führungs¬ katheters am Eingang der Koronararterie vermieden. Sollte es dennoch zu einem dichten Abschluß kommen, so wird dies richtig durch Druckabfall am Manometer angezeigt. Mit einem Zurück¬ ziehen des Katheters läßt sich der Fluß sofort wiederherstellen, ohne daß die Position des Führungskatheters verlorengeht. [0021] Die Gefahr einer Gerinnselbildung ist bei dem erfindungs¬ gemäßen Katheter geringer als bei dem bekannten Führungs¬ katheter mit Seitenlöchern, da der Führungskatheter nur diese eine große Öffnung hat, die wie üblich gespült wird. Weiterhin geht kein Kontrastmittel in die Aorta verloren, da man durch Verschieben die öffnungsflache verkleinern kann im Gegensatz zu Seitenlöchern, die nicht regulierbar sind. Es ist ein sicheres Arbeiten mit einer Minderung der Gefahr einer Ischämie und einer Optimierung der Darstellung der Koronararterien durch Kontrast- mitte1 gewährleistet.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schlauch- oder rohrförmiger Führungskatheter zur Aufnahme und Führung eines Ballonkatheters zur Erweiterung von Koronararterien des Herzens, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wandung des Katheters (1) im Bereich des vorderen'.Endes ' (5) 5 des Katheters (1) vom vorderen Rand aus nach hinten über einen Teil des Umfangs zurückspringt, derart, daß in der Wandung eine sich vom vorderen Rand aus nach hinten erstreckende Ausnehmung (6) gebildet ist. 2. Führungskatheter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - ° z e i c h n e t , daß die Ausnehmung (1) in Längsrichtung des Katheters (1) eine gleiche Breite hat. 3. Führungskatheter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Breite der Ausnehmung (6) zum vorderen Ende (5) des Katheters (1) hin zunimmt. 4. Führungskatheter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Breite der Ausnehmung (6) zum vorderen Ende des Katheters (1) hin zunächst stark, dann weniger und im Bereich des vorderen Randes wieder stark zunimmt, derart, daß der Rand der Ausnehmung (6) in der Abwicklung des Katheters (1) glockenförmig ist. 5. Führungskatheter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Katheter (1) im Bereich der Ausneh- mung (6, 11) in an sich bekannter Weise aus einem nachgiebigeren Material besteht als in den übrigen Bereichen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9820761B2|2017-11-21|Rapid aspiration thrombectomy system and method JP2018531692A|2018-11-01|シースレスガイドカテーテルアセンブリ US8251978B2|2012-08-28|Catheter with associated extension lumen US8979793B2|2015-03-17|Methods and devices for percutaneous and surgical interventions US6196995B1|2001-03-06|Reinforced edge exchange catheter US5439447A|1995-08-08|Balloon dilation catheter with hypotube US6398773B1|2002-06-04|Aspiration system and method US5090960A|1992-02-25|Regional perfusion dissolution catheter US4417886A|1983-11-29|Catheter introduction set JP4237410B2|2009-03-11|血管内処置中の患者の血管へカテーテルおよびガイドワイヤを挿入しそして前進させるためのガイドデバイスおよび方法 US6193685B1|2001-02-27|Perfusion catheter DE69833882T2|2006-08-17|Medizinischer transplantatverbinder oder stopfen sowie verfahren zu ihrer herstellung US5306247A|1994-04-26|Balloon catheter US5885226A|1999-03-23|Bone marrow biopsy needle with cutting and/or retaining device at distal end EP0593948B1|1998-05-27|Stent-Set US5443456A|1995-08-22|Catheter with collapsible wire guide EP1526889B1|2009-12-02|Sperrvorrichtung für führungsdraht US5628755A|1997-05-13|Balloon catheter and stent delivery system US5456694A|1995-10-10|Device for delivering and deploying intraluminal devices US5320639A|1994-06-14|Vascular plug delivery system US5472418A|1995-12-05|Flattened collapsible vascular catheter US5527292A|1996-06-18|Intravascular device for coronary heart treatment US5106376A|1992-04-21|Anaesthesia set US4033331A|1977-07-05|Cardiac catheter and method of using same JP3882015B2|2007-02-14|半径増加型曲線カテーテル
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3871139D1|1992-06-17| JPH02501893A|1990-06-28| EP0340251B1|1992-05-13| SU1812999A3|1993-04-30| DE3736226A1|1989-05-11| AT75958T|1992-05-15| DE8714255U1|1989-02-23| EP0340251A1|1989-11-08| JP2587102B2|1997-03-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 FR521757A|1916-09-16|1921-07-19|Jean Eynard|Sonde uretérale| GB1547328A|1978-01-19|1979-06-13|Celestin L R|Apparatus for insertion into a body cavity| DE3018608C1|1980-05-13|1981-10-01|Irene Dr Warnecke|Ballonkatheter| US4411055A|1980-05-19|1983-10-25|Advanced Cardiovascular Systems, Inc.|Vascular guiding catheter assembly and vascular dilating catheter assembly and a combination thereof and methods for making the same| DE3339179A1|1983-10-28|1985-05-09|Felix Beiring|Trennvorrichtung von harnleiterschienen|EP0454264A1|1990-04-25|1991-10-30|Ashridge Ag|Führungskatheter zur Gefässplastik|DE8435750U1|1984-12-06|1985-03-21|Pfm Plastik Fuer Die Medizin Gmbh, 5000 Koeln, De|Katheter| GB2186192B|1985-12-17|1990-01-17|Mccormick Lab Inc|Catheter and method of making same|US5640955A|1995-02-14|1997-06-24|Daig Corporation|Guiding introducers for use in the treatment of accessory pathways around the mitral valve using a retrograde approach| JP4566368B2|2000-09-04|2010-10-20|Hoya株式会社|内視鏡用造影チューブ| US9492634B2|2006-03-31|2016-11-15|C. R. Bard, Inc.|Catheter including arcuate transition region| CN102671277B|2011-03-15|2014-09-03|上海微创医疗器械(集团)有限公司|一种微导管| US10252023B2|2013-01-11|2019-04-09|C. R. Bard, Inc.|Curved catheter and methods for making same| CA2915932A1|2013-05-19|2014-11-27|Cordis Corporation|Large lumen guide catheter| RU197542U1|2020-01-28|2020-05-13|Частное учреждение образовательная организация высшего образования "Медицинский университет "Реавиз"|Канюля для внутрисосудистого введения катетера фогарти|
法律状态:
1989-04-06| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988907308 Country of ref document: EP | 1989-05-05| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP SU US | 1989-05-05| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-11-08| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988907308 Country of ref document: EP | 1992-05-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988907308 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19873736226|DE3736226A1|1987-10-27|1987-10-27|Schlauch- oder rohrfoermiger fuehrungskatheter| DEP3736226.7||1987-10-27||AT88907308T| AT75958T|1987-10-27|1988-08-27|Schlauch- oder rohrfoermiger fuehrungskatheter.| DE19883871139| DE3871139D1|1987-10-27|1988-08-27|Schlauch- oder rohrfoermiger fuehrungskatheter.| SU894614511A| SU1812999A3|1987-10-27|1989-06-26|Guide catheter| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|